Allgemeine Daten zur Maschine
Eine "Papierformmaschine" ist ein Maschinentyp (in diesem Fall wird das untersuchte Modell als DPF bezeichnet) zur Herstellung von Schalen oder Behältern aus Papier in Schichten. Diese Schalen können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, z. B. für Lebensmittelverpackungen, Eierkartons, elektronische Produkte, Industrieartikel und vieles mehr.
Der Formungsprozess dieser Papierschalen umfasst in der Regel die folgenden Schritte:
1. Die Papierzufuhr: Eine mehrlagige Papierrolle oder ein Bogen wird in die Maschine eingelegt.
2. Erhitzen und Formen: Das Papier wird erhitzt und mit Hilfe einer Form oder eines Stempels, der der Größe und Form der herzustellenden Schalen entspricht, in die gewünschte Form gebracht.
3. Pressen: Das Papier wird in die Form gepresst, um sicherzustellen, dass es seine endgültige Form beibehält.
4. Kühlen und trocknen: Das geformte Papier wird gekühlt und getrocknet, um seine Stabilität und Festigkeit direkt in der Formpresse zu gewährleisten.
5. Schneiden und nachbearbeiten: Die geformten Schalen werden nach den erforderlichen Spezifikationen geschnitten und nachbearbeitet.
6. Die Stapelung der Teile auf einem Teppich am Ende der Linie.
Papierschalen, die mit diesen Maschinen geformt werden, gelten oft als umweltfreundliche und nachhaltige Lösung für Verpackungen, da Papier ein biologisch abbaubares und recycelbares Material ist. Diese Maschinen finden eine breite Anwendung in der Lebensmittelindustrie und anderen Branchen, die umweltfreundliche Verpackungslösungen benötigen.
Dry Paper Forming" DPT (Dry Paper Technology) bezeichnet das Verfahren zur Herstellung von Papier unter Verwendung eines Minimums an Wasser bei der Blattbildung.
Der Prozess der trockenen Papierformung beginnt mit mehrlagigen Walzen. Im Gegensatz zum Nassverfahren, bei dem der Zellstoff in großen Mengen Wasser verdünnt und dann entwässert und gepresst wird, um das Blatt zu formen, wird bei der trockenen Papierformung die geringe Wassermenge in einer heißen Form während des Pressens des Materials entfernt.
Das Trockenpressen von Papier bietet Vorteile wie ein energieeffizienteres Verfahren als die herkömmliche PULP-Produktion (nur etwa 15 kW Verbrauch bei einer automatischen Maschine des Modells DPF 35) und eine höhere Geschwindigkeit (etwa 6 bis 8 Sekunden pro Zyklus). Darüber hinaus ist das fertige Produkt für seine Weichheit und gleichmäßige Konsistenz bekannt.
Technische Daten
NEUE Maschine, die 100% trockenes Papier in Blister oder Trays formen kann
Max. Ziehtiefe ca. 40-50 mm
Formfläche 700 x 500 mm
Folienstärken von 400 - 1200 µm
Max. Plattenöffnung 100 mm