Labor-Coextrusionsanlage mit Laminiereinheit
Diese Maschine kann Kunststofffolien herstellen und mit einem anderen Rollenfolienfilm laminieren.
Herstellungsjahr 1996
Adapter, Co-Ex-Block und Düse
Stahladapter, Länge 400 mm, bis 350 ° C, 400 bar
Schaltschrank mit 8 Zonen
Flex Lip Die
Cast Film Einheit Typ Calander 168/600
3x Polierwalzen
Mit jeder Rolle 600 mm
Durchmesser jeder Rolle 168 mm
Hergestellt in doppelwandiger Bauweise und mit Drehköpfen für eine perfekte Wärmeübertragung (Kühlen / Heizen)
3 x Chiller, einer für jede Rolle
Die Oberfläche ist geschliffen, hartverchromt und super fertig für eine hervorragende Oberflächenqualität.
Die Walzen werden durch einen Wechselstrommotor und einen Kettenantrieb angetrieben
2x Edge-Rollmesser, jeweils mit Wechselstrommotor angetrieben
Auf die Walzengruppe folgt ein Walzenabschnitt von etwa 1000 mm, um den gegossenen Film zu führen, um eine optische Inspektion und ein abschließendes Abkühlen des Films zu ermöglichen.
Die „Quetschwalzen“ oder Abzugswalzen sind ein integrierter Teil des Walzenabschnitts, der aus zwei Gummiwalzen (48 mm ø) besteht. Einer wird von einem Wechselstrommotor angetrieben, während der zweite den Anpressdruck durch ein Gewicht erzeugt. Geschwindigkeit bis 32 m / min.
Auf den Rollenabschnitt folgt der Wickler. Diese Einheit kann entweder als Flächenwickler oder als Zentralwickler arbeiten.
Vor der Abzugseinheit hat die Linie die Möglichkeit, während des Drucks auf die Gummiwalzen ein weiteres Rollenfilmmaterial mit der erzeugten Folie zu laminieren.
Nach dem Einschalten befindet sich die Schneideeinheit, bei der das Blech von einem Rollmesser vertikal durch kontinuierliche Produktion geraspelt werden kann.
Ein Pneumatikzylinder bewegt die komplette Schneideinheit in Richtung Filmproduktion und zurück.